Ein Dateibereich ist ein vielseitiges Element, mit dem Sie Dateien auf Ihrer Website hochladen und organisieren können. Er erlaubt es Ihnen auch, anzupassen, wie Dateilinks für Besucher angezeigt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Freigabe von herunterladbaren Ressourcen wie PDFs, Bildern, Dokumenten oder anderen Dateien, auf die Benutzer möglicherweise Zugriff benötigen.
Hinzufügen eines Dateibereichs zu Ihrer Seite
So fügen Sie Ihrer Seite einen Dateibereich hinzu:
1. Navigieren Sie über das linke Menü zum Tab „Erstellen“ und suchen Sie in der Kategorie „Schaltflächen & Formen“ das Element „Dateibereich“.
2. Ziehen Sie den Dateibereich per Drag & Drop auf den gewünschten Abschnitt Ihrer Seite.
3. Blaue Rechtecke zeigen an, wo das Element platziert werden kann.
Nachdem der Dateibereich hinzugefügt wurde, klicken Sie auf das Zahnradsymbol (⚙), um auf seine Eigenschaften zuzugreifen. Hier können Sie die Namen der Kopf- und Fußzeile anpassen und einstellen, wie die hochgeladenen Dateien auf der Seite angezeigt werden.
Anpassen des Dateibereichs
Kopf- & Fußzeile: Die Kopf- und Fußzeile sind optionale Textfelder, die über und unter dem Dateibereich angezeigt werden. Diese können verwendet werden, um zusätzlichen Kontext, Anweisungen oder Beschreibungen bereitzustellen.
Anzeigeoptionen
Im Dropdown-Menü „Ansicht“ können Sie anpassen, wie jede Datei angezeigt wird, einschließlich:
- Dateisymbol: Zeigt ein Symbol an, das den Dateityp darstellt.
- Beschreibung: Zeigt eine kurze Textbeschreibung für jede Datei an.
- Größe: Zeigt die Dateigröße an.
- Datum: Zeigt das Upload-Datum an.
- Kommentare: Enthält zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit der Datei.
Darüber hinaus können Dateien in einem Listenformat (vertikal angeordnet) oder in Spalten angezeigt werden, um ein kompakteres Layout zu erzielen. Es gibt auch die Option, für eine bessere Sichtbarkeit große Dateisymbole zu aktivieren.
Hinzufügen von Dateien zu einem Dateibereich
So laden Sie Dateien hoch:
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Dateibereich und klicken Sie auf das ⊕-Symbol.
2. Das Popup-Fenster „Datei hinzufügen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Feld „Quelle“ eine Datei aus Ihrem lokalen Speicher aus.
4. Wählen Sie bei Bedarf ein geeignetes Dateisymbol aus.
5. Geben Sie optional eine Beschreibung und Kommentare ein (diese werden nur angezeigt, wenn sie in den Einstellungen für die Dateibereichsansicht aktiviert sind).
📌 Einschränkungen beim Hochladen von Dateien:
Maximale Dateigröße: 120 MB
Nicht unterstützte Dateitypen: .exe, .dll, .bat, .sys
Verwalten des Dateizugriffs und permanenter URLs
Zugriffssteuerung und Sicherheit
Nachdem eine Datei hochgeladen wurde, können Sie im Abschnitt „Zugriffssteuerung“ Folgendes tun:
- Permanente Datei-URL anzeigen und kopieren.
- Für eingeschränkten Zugriff die Datei mit einem Passwort schützen.
Permanente Datei-URL
Jede hochgeladene Datei verfügt über eine eindeutige permanente Datei-URL, die sich nicht ändert, selbst wenn die Datei aktualisiert wird. Diese URL sollte immer verwendet werden, wenn auf die Datei verlinkt wird, aber stellen Sie zuerst sicher, dass Sie Ihre Website veröffentlichen, um die permanente URL zu aktivieren.
So rufen Sie die permanente Datei-URL ab:
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine vorhandene Datei und klicken Sie auf das Zahnradsymbol (⚙).
2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Zugriffssteuerung“.
3. Kopieren Sie die permanente Datei-URL.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Wenn Sie einen Dateibereich in einen anderen Bereich Ihrer Website verschieben, werden neue permanente URLs für alle Dateien darin generiert. Wenn Sie an anderer Stelle auf diese Dateien verlinkt haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese Verweise aktualisieren, da die ursprünglichen URLs nach der erneuten Veröffentlichung der Seite nicht mehr funktionieren.