Mit der Bildergalerie können Sie die Bilder auf Ihrer Website mit verschiedenen Visualisierungen einfach hinzufügen und verwalten.
Galerien verbessern die visuelle Attraktivität Ihrer Website und ermöglichen es Ihnen, Fotos, Kunstwerke oder Produkte auf organisierte und attraktive Weise zu präsentieren. Sie können mehrere Galerien erstellen, die jeweils auf bestimmte Themen oder Kategorien zugeschnitten sind, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte gut strukturiert angezeigt werden. Galerien können mit verschiedenen Layouts wie Rastern und Diashows angepasst werden, was es Ihnen erlaubt, das Format auszuwählen, das am besten zum Design und zur Benutzererfahrung Ihrer Website passt.
Erweiterte Funktionen wie Lightbox-Effekte, Bildunterschriften und Hover-Animationen können die Präsentation Ihrer Bilder weiter verbessern. Darüber hinaus sorgt das dynamische Design dafür, dass Ihre Galerien auf allen Geräten – von Desktop-PCs bis hin zu Smartphones – gut aussehen. Durch die Verwendung einer Bildergalerie können Sie die Nutzeraktivität erhöhen und Ihre Website interaktiver und visuell ansprechender gestalten.
Hinzufügen einer Galerie:
1. Klicken Sie im linken Menü auf „Erstellen“.
2. Wählen Sie den Tab „Galerie“ aus.
3. Verschieben Sie eine der verfügbaren Galerietypen auf die Seite.
4. Wählen Sie die Art und Weise zum Hochladen eines Bildes, nachdem Sie die Schaltfläche „Neues Bild hinzufügen“ ausgewählt haben.
- Um direkt von Ihrem Gerät hochzuladen, wählen Sie „Bild hochladen“ aus dem verfügbaren Dropdown-Menü.
- Um von einer URL hochzuladen, klicken Sie auf „Von URL hinzufügen“, fügen Sie die URL des Bildes ein, das Sie hochladen möchten, und klicken Sie dann auf „Bild hinzufügen“.
- Sie können ein Bild auch einfach per Drag & Drop von Ihrem Gerät in den jeweiligen Bereich ziehen.
- Eine zusätzliche Möglichkeit ist die Nutzung unserer Gratis-Bildergalerie über die jeweilige Schaltfläche. Diese Galerie bietet eine große Auswahl an hochwertigen Bildern, die Sie ganz einfach in Ihre eigenen Galerien integrieren können.
Bildoptionen:
- Zuerst sehen Sie die Schaltfläche „Zurück“, über die Sie zurück zu den Galerieoptionen gelangen, und eine kleine Bildvorschau.
Wenn Sie im Menü „Eigenschaften“ weiter nach unten scrollen, finden Sie Optionen, um das Erscheinungsbild der Galerie zu ändern, z. B. Galerietyp, Darstellungsoptionen, Bildeffekte, Bildform, Großbildanzeige und mehr. |
Konfigurieren der verschiedenen Galerietypen:
Miniaturansichten
- Bildgröße: Sie können zwischen einer vordefinierten Größe (klein, mittel und groß) oder einer benutzerdefinierten Größe, die zu Ihrem Design passt, wählen.
- Bildunterschrift anzeigen: Wählen Sie aus, ob eine Bildunterschrift/Beschreibung unter dem Bild angezeigt werden soll.
- Sie können die Spaltenanzahl für Miniaturansichten auswählen.
- Bild zuschneiden: Wenn „Bild zuschneiden“ ausgewählt ist, wird das hochgeladene Bild vor Änderung der Bildgröße auf das Seitenverhältnis der Bildgröße in der Galerie zugeschnitten. Ist diese Option nicht ausgewählt, behält das hochgeladene Bild sein ursprüngliches Seitenverhältnis in der Galerie bei.
- Anzahl der Miniaturansichtsspalten, standardmäßig 3.
Slideshow
- Bildgröße: Sie können zwischen einer vordefinierten Größe (klein, mittel und groß) oder einer benutzerdefinierten Größe, die zu Ihrem Design passt, wählen.
- Bildunterschrift anzeigen: Wählen Sie aus, ob eine Bildunterschrift/Beschreibung unter dem Bild angezeigt werden soll.
- Animierte Bildunterschriften: Sie können auswählen, ob die Bildunterschriften animiert oder statisch sein sollen (nur sichtbar, wenn „Bildunterschrift anzeigen“ ausgewählt ist).
- Bild zuschneiden: Wenn „Bild zuschneiden“ ausgewählt ist, wird das hochgeladene Bild vor Änderung der Bildgröße auf das Seitenverhältnis der Bildgröße in der Galerie zugeschnitten. Ist diese Option nicht ausgewählt, behält das hochgeladene Bild sein ursprüngliches Seitenverhältnis in der Galerie bei.
- Schaltflächen „Vorheriges/Nächstes“ anzeigen: Zeigt Navigationsschaltflächen an, die das Wechseln zwischen Galeriebildern ermöglichen.
- Wartezeit: Verzögerung in Sekunden, bis die Bilder automatisch wechseln.
- Autoplay: Sie können das automatische Wechseln der Bilder einstellen.
- „Play/Pause“ anzeigen: Die Schaltflächen ermöglichen das Pausieren oder Wiederaufnehmen der Autoplay-Funktion.
- Schleife: Durch Aktivieren dieser Funktion wird die automatische Wiedergabe der Galerie auch nach dem letzten Bild fortgesetzt.
- Übergang: Sie können zwischen einem Fade- oder Slide-Effekt wählen oder keinen Übergangseffekt einstellen.
- Navigationstyp: Sie können unter der Bildvorschau eine Navigationsoption hinzufügen – Schaltflächen, Nummern oder beides.
Filmstrip
- Bildgröße: Sie können zwischen einer vordefinierten Größe (klein, mittel und groß) oder einer benutzerdefinierten Größe, die zu Ihrem Design passt, wählen.
- Bildunterschrift anzeigen: Wählen Sie aus, ob eine Bildunterschrift/Beschreibung unter dem Bild angezeigt werden soll.
- Bild zuschneiden: Wenn „Bild zuschneiden“ ausgewählt ist, wird das hochgeladene Bild vor Änderung der Bildgröße auf das Seitenverhältnis der Bildgröße in der Galerie zugeschnitten. Ist diese Option nicht ausgewählt, behält das hochgeladene Bild sein ursprüngliches Seitenverhältnis in der Galerie bei.
- Schaltflächen „Vorheriges/Nächstes“ anzeigen: Zeigt Navigationsschaltflächen an, die das Wechseln zwischen Galeriebildern ermöglichen.
- Bildlaufleiste anzeigen: Sie können eine Bildlaufleiste zum Wechseln zwischen den Bildern hinzufügen.
- Symbol zuschneiden: Ist „Symbol zuschneiden“ ausgewählt, werden die Symbole vor Änderung der Größe im Seitenverhältnis der Miniaturansichtsgröße zugeschnitten. Ist diese Option nicht ausgewählt, behalten die Symbole das ursprüngliche Seitenverhältnis in der Galerie bei.
- Legen Sie die Größe der Miniaturansicht (Bildsymbol) in Pixeln fest.
- Passen Sie die Platzierung der Miniaturansicht (Bildsymbol) mit „Miniaturansicht positionieren“ an (oben, unten, links, rechts).
- Wartezeit: Verzögerung in Sekunden, bis die Bilder automatisch wechseln.
- Autoplay: Sie können das automatische Wechseln der Bilder einstellen.
- „Play/Pause“ anzeigen: Die Schaltflächen ermöglichen das Pausieren oder Wiederaufnehmen der Autoplay-Funktion.
- Schleife: Durch Aktivieren dieser Funktion wird die automatische Wiedergabe der Galerie auch nach dem letzten Bild fortgesetzt.
- Übergang: Sie können zwischen einem Fade- oder Slide-Effekt wählen oder keinen Übergangseffekt einstellen.
Mosaik
- Bildgröße: Sie können zwischen einer vordefinierten Größe (klein, mittel und groß) oder einer benutzerdefinierten Größe, die zu Ihrem Design passt, wählen.
- Bildunterschrift anzeigen: Wählen Sie aus, ob eine Bildunterschrift/Beschreibung unter dem Bild angezeigt werden soll.
- Bild zuschneiden: Wenn „Bild zuschneiden“ ausgewählt ist, wird das hochgeladene Bild vor Änderung der Bildgröße auf das Seitenverhältnis der Bildgröße in der Galerie zugeschnitten. Ist diese Option nicht ausgewählt, behält das hochgeladene Bild sein ursprüngliches Seitenverhältnis in der Galerie bei.
- Schaltflächen „Vorheriges/Nächstes“ anzeigen: Zeigt Navigationsschaltflächen an, die das Wechseln zwischen Galeriebildern ermöglichen.
- Bildlaufleiste anzeigen: Sie können eine Bildlaufleiste zum Wechseln zwischen den Bildern hinzufügen.
- Aktivieren/deaktivieren Sie die Option „Symbol zuschneiden“ zum Verkleinern des Symbols.
- Legen Sie die Größe der Miniaturansicht (Bildsymbol) in Pixeln fest.
- Passen Sie die Platzierung der Miniaturansicht (Bildsymbol) mit „Miniaturansicht positionieren“ an (oben, unten, links, rechts).
- Autoplay: Sie können das automatische Wechseln der Bilder einstellen.
- „Play/Pause“ anzeigen: Die Schaltflächen ermöglichen das Pausieren oder Wiederaufnehmen der Autoplay-Funktion.
- Schleife: Durch Aktivieren dieser Funktion wird die automatische Wiedergabe der Galerie auch nach dem letzten Bild fortgesetzt.
- Übergang: Sie können zwischen einem Fade- oder Slide-Effekt wählen oder keinen Übergangseffekt einstellen.
Slider
- Bildgröße: klein, mittel, groß oder benutzerdefiniert.
- Schaltflächen „Vorheriges/Nächstes“ anzeigen: Zeigt Navigationsschaltflächen an, die das Wechseln zwischen Galeriebildern ermöglichen.
- Bildlaufleiste anzeigen: Sie können eine Bildlaufleiste zum Wechseln zwischen den Bildern hinzufügen.
- Bildunterschrift anzeigen: Wählen Sie aus, ob eine Bildunterschrift/Beschreibung unter dem Bild angezeigt werden soll.
- Autoplay: Sie können das automatische Wechseln der Bilder einstellen.
- „Play/Pause“ anzeigen: Die Schaltflächen ermöglichen das Pausieren oder Wiederaufnehmen der Autoplay-Funktion.
- Schleife: Durch Aktivieren dieser Funktion wird die automatische Wiedergabe der Galerie auch nach dem letzten Bild fortgesetzt.
Raster
Dynamisch: Bilder werden automatisch auf den verfügbaren Bildschirmbereich skaliert und dynamisch basierend auf der angegebenen Spaltenbreite, Zeilenhöhe und dem zwischen Spalten und Zeilen definierten Abstand angepasst. Im Wesentlichen bietet dies eine fortschrittlichere und vielseitigere Alternative zur Miniaturansichtsgalerie und sorgt für ein ausgefeiltes und flexibleres Layout.
Mauerwerk: Ein Rastergalerietyp, bei dem die Elemente in einem frei fließenden, organischen Layout angeordnet sind, ohne auf streng festgelegte Reihen beschränkt zu sein. Es ähnelt den Ziegeln in einer Wand und ermöglicht es, Elemente vertikal zu stapeln, während ein zusammenhängendes Design erhalten bleibt. Das Layout basiert in erster Linie auf der angegebenen Spaltenbreite und dem Abstand zwischen Spalten und Zeilen, um eine optisch ansprechende Anordnung zu schaffen, die Leerraum minimiert. Diese Art von Raster ist ideal für Inhalte mit unterschiedlichen Höhen, wie z. B. Fotos, Karten oder Blog-Snippets, da es den verfügbaren Platz effizient nutzt und gleichzeitig eine dynamische und ästhetisch ansprechende Struktur beibehält.
Feste Spalten: Ein erweiterter Rastergalerietyp, bei dem die Anzahl der Spalten festgelegt ist und unabhängig von der Bildschirmgröße konsistent bleibt. Das Besondere an diesem Layout ist die Möglichkeit, den Platz, den jedes Bild innerhalb des Rasters einnimmt, individuell anzupassen.
Das Layout wird durch die vordefinierte Anzahl von Spalten und die angegebene Zeilenhöhe bestimmt, wodurch der Gesamtbereich der Galerie effektiv definiert wird. Innerhalb dieser Struktur kann jedes Bild (oder Rasterelement) individuell konfiguriert werden, um mehr oder weniger Platz einzunehmen. Sie können z. B. einem Element bestimmte Abmessungen zuweisen, sodass das erste Bild eine Spalte und zwei Zeilen umfasst, wodurch sich die Größe im Vergleich zu anderen Elementen im Raster verdoppelt.
Die folgenden Optionen finden in allen Galerietypen Anwendung.
Bildeffekte (werden nicht in der Großbildanzeige angewendet) Sie können den Bildvorschaueffekt ändern. Verfügbare Optionen sind: |
|
- Keine |
Bildformen (werden nicht in der Großbildanzeige angewendet) Sie können die Bildvorschauform ändern. Verfügbare Formen für die meisten Galerien sind: |
|
- Original - Diamant - Sechseck - Achteck - Oval - Kreis |
Die Großbildanzeige wird ausgelöst, wenn der Website-Besucher auf ein einzelnes Bild klickt. |
|
- Option „Bildunterschrift anzeigen“ zum Anzeigen/Ausblenden des Bildbeschreibungstextes unter dem Bild in der Großbildanzeige. |
Notizen:
- Es gibt ein Limit von 200 Bildern pro Upload, das jedoch je nach Internetverbindung variieren kann.
- Das Hochladen komprimierter Dateien, z. B. .zip oder .rar, wird nicht unterstützt.