Mit Webmail können Sie auch Kalender zwischen Benutzern in derselben Domäne freigeben. Wenn Ihre E-Mail-Adresse beispielsweise myname@company.com ist, können Sie einen oder mehrere Kalender erstellen, die von anderen Personen angezeigt werden, deren E-Mail-Adresse in @ company.com endet. Sie können auch den Zugriff auf Ihren Kalender auf einzelne Benutzer beschränken. Dies ermöglicht es anderen zu sehen, wenn Sie frei oder beschäftigt sind, erleichtern die Planung der Sitzung und andere Veranstaltungen. Abhängig von der Zugriffsebene, die Sie zulassen, können Sie anderen auch erlauben, geplante Ereignisse in Ihrem freigegebenen Kalender hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen
Geteilte Kalender erstellen
Mit Webmail können Sie mehrere Kalender erstellen, die Sie mit anderen Konten innerhalb derselben Domäne teilen können.
Es sind zwei Berechtigungen für den Austausch von Kalendern verfügbar.
Sie beinhalten:
- Nur anzeigen - Ermöglicht spezifizierte Konten, Kalenderinformationen anzuzeigen. Die Bearbeitung ist nicht erlaubt.
- Ereignisse bearbeiten - ermöglicht es den angegebenen Konten, Kalenderinformationen zu bearbeiten, sobald sie sich abonniert haben.
Hinweis: Wenn Sie die Freigabeebene Bearbeiten von Ereignissen in der Domäne vergeben, kann jeder Benutzer, der diesen Kalender abonniert hat, Änderungen an den Details vornehmen, einschließlich der Löschoption.
Es gibt auch einige Flexibilität in den Arten von Zugriff gewährt innerhalb eines Kalenders. Wenn Sie beispielsweise einen Kalender mit Berechtigungen "Nur anzeigen" teilen, können andere nur die Kalenderereignisse anzeigen. Wenn Sie jedoch ein bestimmtes E-Mail-Konto mit Berechtigungen bearbeiten hinzufügen, haben nur dieses Konto Bearbeitungsberechtigungen für den Kalender.
Hinweis: Berechtigungen zum Bearbeiten freigegebener Kalenderereignisse werden vom entsprechenden E-Mail-Konto verwaltet.
EIN NEUES KALENDER ERSTELLEN
- Klicken Sie in der Kalenderliste auf das Symbol Hinzufügen.
- Füllen Sie im Fenster Neuer Sekundärkalender folgendes aus:
- Geben Sie im Feld "Titel" den Kalendernamen ein.
- Wählen Sie eine Farboption.
- Klicken Sie auf speichern.
ZUM BEARBEITEN EINES SEKUNDÄREN KALENDERS
- Klicken Sie in der Kalenderliste auf den freigegebenen Kalender Name, für den Sie bearbeiten möchten.
- Ändern Sie im Bildschirm "Sekundärkalender bearbeiten" die Kalenderdetails.
- Klicken Sie auf Speichern.
Löschen eines Sekundären Kalenders:
- Klicken Sie in der Kalenderliste auf den freigegebenen Kalender Name, für den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie im Bildschirm Sekundärkalender bearbeiten auf das Symbol Löschen (Mülleimer).
- Klicken Sie im Dialogfeld Bestätigung auf OK.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.